ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
gültig ab: 19.01.2021
Willkommen auf unserer Webseite! Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Ihren Kauf! Diese Webshop-AGB werden mit dem verbraucherfreundlichen AGB-Generator erstellt.
Wenn Sie Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zur Nutzung der Website, zu einzelnen Produkten, zum Kaufprozess haben oder Ihre spezifischen Bedürfnisse mit uns besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter den angegebenen Kontaktdaten!
Impressum: die Daten des Dienstleisters (Verkäufer, Unternehmen)
Name: Kecskés Corporation Bt.
Hauptsitz: 1039 Budapest Árpád utca 118.
Postanschrift: 1063 Budapest Szív utca 54. (viktorianisches Geschäft um die Ecke)
Registrierungsstelle: Registergericht Budapest
Firmenregistrierungsnummer: 01-06-212467
Steuernummer: 28341138-2-41
Vertreter: Zoltán Kecskés
Telefonnummer: + 36-30 / 662-2782
E-Mail: viktoribudapest@gmail.com
Website: https://www.viktori.hu/
Bankkontonummer: 11991085-06212694-10000001
Informationen zum Hosting-Anbieter
Name: UNAS Online Kft.
Hauptsitz: 9400 Sopron, Kőszegi út 14.
Kontakt:, unas@unas.hu
Website: unas.hu
Konzepte
Parteien: Verkäufer und Käufer gemeinsam
Verbraucher: eine natürliche Person, die außerhalb ihres Berufs, ihrer selbständigen Tätigkeit oder ihres Geschäfts handelt
Verbrauchervertrag: Ein Vertrag, bei dem eines der Subjekte als Verbraucher qualifiziert ist
Website: Diese Website wird zum Abschluss des Vertrags verwendet
Vertrag: Ein Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über die Website und per E-Mail
Kommunikationsmittel in Abwesenheit: ein Mittel zur Abgabe einer Vertragserklärung in Abwesenheit der Parteien im Hinblick auf den Abschluss eines Vertrags. Ein solches Gerät umfasst insbesondere den Adressaten oder das nicht adressierte Formular, den Standardbrief, die im Presseprodukt mit dem Bestellformular veröffentlichte Werbung, den Katalog, das Telefon, das Fax und das Internetzugangsgerät.
Abwesenheitsvertrag: Ein Verbrauchervertrag, der im Rahmen eines Fernabsatzsystems geschlossen wird, das für die Bereitstellung eines Vertragsprodukts oder einer Dienstleistung ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien organisiert ist und nur ein Kommunikationsmittel zwischen den Parteien zum Zwecke des Vertragsabschlusses verwendet.
Produkt: Alle beweglichen beweglichen Sachen, die im Angebot der Website enthalten sind und zum Verkauf auf der Website bestimmt sind, die Gegenstand des Vertrags ist
Unternehmertum: Eine Person, die im Rahmen ihres Berufs, ihrer Selbstständigkeit oder ihres Geschäfts handelt
Käufer / Sie: die Person, die den Vertrag abschließt und ein Kaufangebot über die Website abgibt. Garantie: Bei Verträgen, die zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen (im Folgenden: Verbrauchervertrag) gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch geschlossen wurden,
Einschlägigen Rechtsvorschriften
Für den Vertrag gelten die Bestimmungen des ungarischen Rechts, insbesondere die folgenden Rechtsakte:
1997 CLV. Gesetz CVIII von 2001 über den Verbraucherschutz Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch zu bestimmten Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaft (IX.22.) Zur obligatorischen Garantie für langlebige Konsumgüter
45/2014. (II.26.) Zu den detaillierten Vertragsregeln zwischen Verbraucher und Unternehmen
19/2014 (IV.29.) NGM-Dekret über die Verfahrensregeln für den Umgang mit Gewährleistungs- und Garantieansprüchen für Dinge, die im Rahmen eines Vertrags zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmen verkauft werden
1997 LXXVI. Gesetz über Copyright 2011 CXX. Gesetz von 2018/302 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 28. Februar 2018 über ungerechtfertigte territoriale Inhaltsbeschränkungen und andere Diskriminierungen aufgrund der Staatsangehörigkeit, des Wohnortes oder der Niederlassung der Käufer-Änderungsverordnung (EG) Nr. 2006/2004 und (EU) ) 2017/2394 und Richtlinie 2009/22 / EG
VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz des Einzelnen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95 / 46 datenschutzverordnung)
Geltungsbereich und Annahme der AGB
Der Inhalt des zwischen uns geschlossenen Vertrages wird - zusätzlich zu den Bestimmungen der einschlägigen verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen - durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) bestimmt. Dementsprechend enthalten diese AGB die Rechte und Pflichten von Ihnen und uns, die Bedingungen des Vertragsschlusses, die Leistungsfristen, die Liefer- und Zahlungsbedingungen, die Haftungsregeln und die Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts.
Die für die Nutzung der Website erforderlichen technischen Informationen, die nicht in diesen AGB enthalten sind, werden durch andere auf der Website verfügbare Informationen bereitgestellt.
Sie müssen sich mit den Bestimmungen dieser AGB vertraut machen, bevor Sie Ihre Bestellung abschließen.
Die Vertragssprache, die Vertragsform
Die Sprache der Verträge, für die diese AGB gelten, ist Ungarisch.
Verträge, die in den Geltungsbereich dieser AGB fallen, gelten nicht als schriftliche Verträge, sie werden nicht vom Verkäufer eingereicht.
E-Rechnungsstellung
Unser Unternehmen ist im CXXVII 2007 gelistet. § 175 des Gesetzes. elektronische Rechnung gemäß Durch das Akzeptieren dieser AGB erklären Sie sich mit der Verwendung der elektronischen Rechnung einverstanden.
Preise
Die Preise verstehen sich in HUF und beinhalten 27% MwSt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Verkäufer die Preise aus geschäftspolitischen Gründen ändert. Preisänderungen gelten nicht für bereits abgeschlossene Verträge. Wenn der Verkäufer den Preis falsch angegeben hat und eine Bestellung für das Produkt eingegangen ist, die Parteien jedoch noch keinen Vertrag geschlossen haben, handelt der Verkäufer auf der Grundlage der Klausel „Verfahren falscher Preis“ der AGB.
Vorgehensweise bei falschem Preis
Die folgenden Preise sind offensichtlich falsch angegeben:
Bei Angabe eines falschen Preises bietet der Verkäufer die Möglichkeit, das Produkt zu einem fairen Preis zu kaufen, in dessen Besitz der Käufer beschließen kann, das Produkt zu einem fairen Preis zu bestellen oder die Bestellung ohne nachteilige rechtliche Konsequenzen zu stornieren.
Optionen zur Bearbeitung und Durchsetzung von Beschwerden
Der Verbraucher kann unter den folgenden Kontaktdaten Verbraucherbeschwerden über das Produkt oder die Aktivitäten des Verkäufers einreichen:
Der Verbraucher kann dem Unternehmen mündlich oder schriftlich eine Beschwerde über das Verhalten, die Tätigkeit oder die Unterlassung des Unternehmens oder einer Person mitteilen, die im Interesse oder zum Nutzen des Unternehmens in direktem Zusammenhang mit dem Vertrieb oder Verkauf des Unternehmens handelt Waren an die Verbraucher.
Das Unternehmen muss die mündliche Beschwerde unverzüglich untersuchen und gegebenenfalls beheben. Wenn der Verbraucher mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden ist oder es nicht möglich ist, die Beschwerde sofort zu untersuchen, muss das Unternehmen die Beschwerde und ihre Position unverzüglich protokollieren und dem Verbraucher im Falle einer Beschwerde vor Ort eine Kopie zur Verfügung stellen mündliche Beschwerde. Im Falle einer mündlichen Beschwerde per Telefon oder einem anderen elektronischen Kommunikationsdienst wird sie dem Verbraucher spätestens gleichzeitig mit der sachlichen Antwort gemäß den Anforderungen für die Beantwortung einer schriftlichen Beschwerde übermittelt. Im Übrigen müssen Sie die schriftliche Beschwerde wie folgt bearbeiten. Das Unternehmen hat auf die schriftliche Beschwerde schriftlich zu antworten und Maßnahmen zu ergreifen, um sie innerhalb von 30 Tagen nach Eingang zu übermitteln, sofern in einem unmittelbar anwendbaren Rechtsakt der Europäischen Union nichts anderes bestimmt ist. Eine kürzere Frist kann gesetzlich festgelegt werden, eine längere Frist gesetzlich.
Das Unternehmen muss begründen, dass es die Beschwerde zurückweist. Eine mündliche Beschwerde, die per Telefon oder elektronischem Kommunikationsdienst übermittelt wird, muss mit einer eindeutigen Identifikationsnummer versehen sein.
Das Protokoll der Beschwerde muss Folgendes enthalten:
Das Unternehmen muss die Beschwerde und eine Kopie der Antwort fünf Jahre lang aufzeichnen und auf Anfrage den Inspektionsbehörden vorlegen.
Wenn die Beschwerde abgelehnt wird, muss das Unternehmen den Verbraucher schriftlich darüber informieren, welche Behörde oder Vermittlungsstelle die Beschwerde mit seiner Beschwerde einleiten kann. Zu den Informationen gehören auch der Sitz, die Telefon- und Internetkontaktdaten sowie die Postanschrift der zuständigen Behörde oder der Vermittlungsstelle des Wohnsitzes oder Wohnsitzes des Verbrauchers. Zu den Informationen gehört auch, ob das Unternehmen zur Beilegung eines Verbraucherstreitfalls auf ein Vermittlungsverfahren zurückgreift. Wenn ein Verbraucherstreit zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher während der Verhandlungen nicht beigelegt wird, stehen dem Verbraucher folgende Durchsetzungsoptionen zur Verfügung:
Verbraucherschutzverfahren
Beschwerden an Verbraucherschutzbehörden. Wenn Sie eine Verletzung der Verbraucherrechte des Verbrauchers feststellen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Verbraucherschutzbehörde Ihres Wohnortes einzureichen. Nach Prüfung der Beschwerde entscheidet die Behörde über die Durchführung des Verbraucherschutzverfahrens. Die offiziellen Aufgaben des Verbraucherschutzes der ersten Ebene werden von den nach dem Wohnort des Verbrauchers zuständigen Regierungsstellen der Hauptstadt und des Landkreises wahrgenommen. Die Liste finden Sie hier: http://www.kormanyhivatal.hu/
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren. Der Kunde ist berechtigt, seinen Anspruch aus einem Verbraucherstreit vor Gericht im Rahmen eines Zivilverfahrens nach dem Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch und dem Gesetz CXXX von 2016 über die Zivilprozessordnung geltend zu machen. in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Gesetzes.
Schlichtungsverfahren
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie eine Verbraucherbeschwerde gegen uns einreichen können. Wenn Ihre Verbraucherbeschwerde abgelehnt wird, können Sie sich auch an die für Ihren Wohn- oder Aufenthaltsort zuständige Vermittlungsstelle wenden: Voraussetzung für die Einleitung des Verfahrens der Vermittlungsstelle ist, dass der Verbraucher direkt versucht, den Streit mit dem betreffenden Unternehmen beizulegen. Auf Antrag des Verbrauchers ist anstelle der zuständigen Stelle die im Antrag des Verbrauchers benannte Vermittlungsstelle für das Verfahren zuständig.
Das Unternehmen ist verpflichtet, im Vermittlungsverfahren mitzuarbeiten. In diesem Zusammenhang besteht für Unternehmen die Verpflichtung, auf die Aufforderung des Vermittlungsgremiums zu antworten, und die Verpflichtung, vor dem Vermittlungsgremium zu erscheinen ("Gewährleistung der Teilnahme der Person, die befugt ist, in der mündlichen Verhandlung eine Einigung zu erzielen").
Wenn der Sitz oder die Räumlichkeiten des Unternehmens nicht in der Grafschaft der Kammer registriert sind, in der die territorial zuständige Schlichtungsstelle tätig ist, umfasst die Verpflichtung des Unternehmens zur Zusammenarbeit das Angebot der Möglichkeit, eine schriftliche Vereinbarung gemäß den Bedürfnissen des Verbrauchers abzuschließen.
Im Falle eines Verstoßes gegen die oben genannte Verpflichtung zur Zusammenarbeit ist die Verbraucherschutzbehörde befugt, im Falle eines Verstoßes gegen das Gesetz aufgrund einer Gesetzesänderung eine Geldbuße zu verhängen, und es ist nicht möglich, darauf zu verzichten eine Geldstrafe. Neben dem Verbraucherschutzgesetz wurde auch die einschlägige Bestimmung des Gesetzes über kleine und mittlere Unternehmen geändert, so dass auch bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht auf die Verhängung von Geldbußen verzichtet wird.
Die Höhe der Geldbuße kann bei kleinen und mittleren Unternehmen zwischen 15.000 und 500.000 HUF liegen, bei nicht kleinen und mittleren Unternehmen zwischen 15.000 HUF und einem Jahresumsatz von über 100 Mio. HUF 5 % des jährlichen Nettoumsatzes des Unternehmens, jedoch bis zu einem Maximum von 500 Mio. HUF. Mit der Einführung einer obligatorischen Geldbuße möchte der Gesetzgeber die Zusammenarbeit mit Vermittlungsstellen hervorheben und die aktive Beteiligung von Unternehmen an Vermittlungsverfahren sicherstellen.
Die Vermittlungsstelle ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständig. Die Aufgabe des Vermittlungsgremiums besteht darin, zu versuchen, eine Einigung zwischen den Parteien zu erzielen, um den Verbraucherstreit beizulegen. Andernfalls wird es über die Angelegenheit entscheiden, um eine einfache, schnelle, effiziente und kostengünstige Durchsetzung der Verbraucherrechte zu gewährleisten. Auf Ersuchen des Verbrauchers oder des Unternehmens berät die Vermittlungsstelle über die Rechte und Pflichten des Verbrauchers.
Das Verfahren der Schlichtungsstelle wird auf Antrag des Verbrauchers eingeleitet. Der Antrag ist schriftlich an den Vorsitzenden des Vermittlungsgremiums zu richten: Die schriftliche Anforderung kann per Brief, Telegramm, Telegraph oder Fax sowie auf andere Weise erfüllt werden, die es dem Empfänger ermöglicht, die an ihn gerichteten Daten dauerhaft für die Zweck der Daten. und zeigen die gespeicherten Daten in unveränderter Form und Inhalt. Der Antrag muss enthalten
Dem Antrag ist das Dokument oder eine Kopie (Auszug) beizufügen, die der Verbraucher als Beweismittel bezeichnet, insbesondere eine schriftliche Erklärung des Unternehmens, in der die Beschwerde abgelehnt wird, oder, falls dies nicht der Fall ist, alle anderen schriftlichen Beweismittel, die dem Verbraucher zur Verfügung stehen, um das zu versuchen erforderliche Beratung.
Wenn der Verbraucher über einen Proxy handelt, muss der Proxy an die Anwendung angehängt werden. Weitere Informationen zu den Vermittlungsgremien finden Sie hier: http://www.bekeltetes.hu
Weitere Informationen zu den territorial zuständigen Vermittlungsstellen finden Sie hier: https://bekeltetes.hu/index.php?id=testuletek
Kontaktdaten jeder territorial zuständigen Vermittlungsstelle:
Baranya Landkreis Adresse: 7625 Pécs, Majorossy I. u. 36. Telefonnummer: 06-72-507-154 Fax: 06-72-507-152 E-Mail: abeck@pbkik.hu; mbonyar@pbkik.hu
Vermittlungsausschuss des Landkreises Bács-Kiskun Adresse: 6000 Kecskemét, Árpád krt. 4. Telefonnummer: 06-76-501-500; 06-76-501-525, 06-76-501-523 Fax: 06-76-501-538 E-Mail: bekeltetes@bacsbekeltetes.hu; mariann.matyus@bkmkik.hu Website: www.bacsbekeltetes.hu
Békés Landkreis Adresse: 5600 Békéscsaba, Penza ltp. 5. Telefonnummer: 06-66-324-976 Fax: 06-66-324-976 E-Mail: eva.toth@bmkik.hu
Schlichtungsstelle des Landkreises Borsod-Abaúj-Zemplén Adresse: 3525 Miskolc, Szentpáli u. 1. Telefonnummer: 06-46-501-091, 06-46-501-870 Fax: 06-46-501-099 E-Mail: bekeltetes@bokik.hu
Budapester Vermittlungsausschuss Adresse: 1016 Budapest, Krisztina krt. 99. III. em. 310. Telefonnummer: 06-1-488-2131 Fax: 06-1-488-2186 E-Mail: bekelteto.testulet@bkik.hu
Csongrád Landkreis Adresse: 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12. Telefonnummer: 06-62-554-250 / 118 Fax: 06-62-426-149 E-Mail: bekelteto.testulet@csmkik.hu
Fejér Landkreis Adresse: 8000 Székesfehérvár, Hosszúsétatér 4-6. Telefonnummer: 06-22-510-310 Fax: 06-22-510-312 E-Mail: fmkik@fmkik.hu
Schlichtungsstelle des Landkreises Győr-Moson-Sopron Adresse: 9021 Győr, Szent István út 10 / a. Telefonnummer: 06-96-520-217 Fax: 06-96-520-218 E-Mail: bekeltetotestulet@gymskik.hu
Schlichtungsstelle des Landkreises Hajdú-Bihar Adresse: 4025 Debrecen, Vörösmarty u. 13-15. Telefonnummer: 06-52-500-710 Fax: 06-52-500-720 E-Mail: korosi.vanda@hbkik.hu
Landkreis Eger Adresse: 3300 Eger, Faiskola út 15. Telefon: 06-36-429-612 Fax: 06-36-323-615 E-Mail: hkik@hkik.hu
Schlichtungsstelle des Landkreises Jász-Nagykun-Szolnok Adresse: 5000 Szolnok, Verseghy Park 8. III. Etagen 305-306. Telefonnummer: 06-56-510-621, 06-20-373-2570 Fax: 06-56-510-628 E-Mail: bekeltetotestulet@jnszmkik.hu
Komárom-Landkreis Adresse: 2800 Tatabánya, F, tér 36. Telefonnummer: 06-34-513-027 Fax: 06-34-316-259 E-Mail: bekeltetes@kemkik.hu
Nógrád Landkreis Adresse: 3100 Salgótarján, Alkotmány út 9 / A. Telefonnummer: 06-32-520-860 Fax: 06-32-520-862 E-Mail: nkik@nkik.hu
Pest Landkreis Adresse: 1055 Budapest, Balassi Bálint u. 25. IV. em. Tür 2 Postanschrift: 1364 Budapest, Pf .: 81 Telefonnummer: 06-1-269-0703 Fax: 06-1-474-7921 E-Mail: pmbekelteto@pmkik.hu
Somogy Landkreis Adresse: 7400 Kaposvár, Anna u.6. Telefonnummer: 06-82-501-026 Fax: 06-82-501-046 E-Mail: skik@skik.hu
Schlichtungsstelle des Landkreises Szabolcs-Szatmár-Bereg Adresse: 4400 Nyíregyháza, Széchenyi u. 2. Telefonnummer: 06-42-311-544 Fax: 06-42-311-750 E-Mail: bekelteto@szabkam.hu
Tolna Landkreis Adresse: 7100 Szekszárd, Arany J. u. 23-25. III. Etage Telefonnummer: 06-74-411-661 Fax: 06-74-411-456 E-Mail: kamara@tmkik.hu
Adresse Szombathely: 9700 Szombathely, Honvéd tér 2. Telefonnummer: 06-94-312-356 Fax: 06-94-316-936 E-Mail: vmkik@vmkik.hu
Veszprém Landkreis Adresse: 8200 Veszprém, Radnóti tér 1. Erdgeschoss 116. Telefonnummer: 06-88-429-008 Fax: 06-88-412-150 E-Mail: bekelteto@veszpremikamara.hu
ZalaLandkreis Adresse: 8900 Zalaegerszeg, Petőfi u. 24. Telefonnummer: 06-92-550-513 Fax: 06-92-550-525 E-Mail: zmbekelteto@zmkik.hu
Online-Plattform zur Streitbeilegung
Die Europäische Kommission hat eine Website eingerichtet, auf der sich Verbraucher registrieren können, um ihre Online-Einkaufsstreitigkeiten durch Ausfüllen eines Antrags beizulegen und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Rechte geltend zu machen, ohne dies beispielsweise durch Distanz zu verhindern.
Wenn Sie eine Beschwerde über ein Produkt oder eine Dienstleistung einreichen möchten, die Sie online gekauft haben, und nicht unbedingt vor Gericht gehen möchten, können Sie das Online-Tool zur Streitbeilegung verwenden.
Auf dem Portal können Sie und der Händler, gegen den Sie eine Beschwerde eingereicht haben, gemeinsam die Streitbeilegungsstelle auswählen, die Sie mit der Bearbeitung der Beschwerde betrauen möchten.
Die Online-Plattform zur Streitbeilegung ist verfügbar unter: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=DE
Urheberrechte
Gesetz LXXVI von 1999 über das Urheberrecht. Gemäß § 1 Abs. 1 des Gesetzes Nr. Der Szjt. Gemäß § 16 Abs. 1 ist es verboten, Grafik- und Softwarelösungen zu verwenden, Computerprogramme ohne Erlaubnis auf der Website zu arbeiten oder Anwendungen zu verwenden, mit denen die Website oder ein Teil davon geändert werden kann. Jegliches Material darf von der Website und ihrer Datenbank auch mit schriftlicher Zustimmung des Rechteinhabers nur unter Bezugnahme auf die Website und unter Angabe der Quelle übernommen werden. Der Rechteinhaber: Kecskés Corporation Bt.
Teilinvalidität, Verhaltenskodex
Wenn eine Klausel der AGB rechtlich unvollständig oder ungültig ist, bleiben die übrigen Klauseln des Vertrags in Kraft und anstelle des ungültigen oder mangelhaften Teils gelten die Bestimmungen der einschlägigen Gesetzgebung.
Der Verkäufer hat keinen Verhaltenskodex nach dem Gesetz über das Verbot unlauterer Geschäftspraktiken gegenüber Verbrauchern.
Betrieb digitaler Dateninhalte, technische Schutzmaßnahmen
Die Verfügbarkeit von Servern, die Daten auf der Website bereitstellen, liegt bei über 99,9% pro Jahr. Der gesamte Dateninhalt wird regelmäßig gesichert, sodass im Falle eines Problems der ursprüngliche Dateninhalt wiederhergestellt werden kann. Die auf der Website angezeigten Daten werden in MSSQL- und MySQL-Datenbanken gespeichert. Vertrauliche Daten werden mit angemessener Verschlüsselung gespeichert, wobei die im Prozessor integrierte Hardwareunterstützung zum Verschlüsseln verwendet wird.
Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Produkte
Auf der Website finden Sie Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Produkte, die in den Beschreibungen der einzelnen Produkte erworben werden können.
Korrektur von Dateneingabefehlern - Verantwortung für die Richtigkeit der bereitgestellten Daten
Während der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Daten vor Abschluss der Bestellung zu ändern (durch Klicken auf die Schaltfläche "Zurück" im Browser wird die vorherige Seite geöffnet, sodass Sie die eingegebenen Daten auch dann korrigieren können, wenn Sie bereits zur nächsten Seite gewechselt sind ). Bitte beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebenen Informationen korrekt eingegeben werden, da das Produkt anhand der von Ihnen angegebenen Informationen in Rechnung gestellt oder versendet wird. Bitte beachten Sie, dass eine falsche E-Mail-Adresse oder der Speicherplatz des Postfachs dazu führen kann, dass die Bestätigung nicht zugestellt wird und der Vertragsschluss möglicherweise verhindert wird.
Nutzung der Website
Der Kauf ist nicht registrierungspflichtig.
Der Kaufprozess
Produktauswahl
Durch Klicken auf die Produktkategorien auf der Website können Sie die gewünschte Produktfamilie einschließlich einzelner Produkte auswählen. Durch Klicken auf jedes Produkt finden Sie das Produktfoto, die Artikelnummer, die Beschreibung und den Preis. Sie müssen den Preis auf der Website bezahlen, wenn Sie einen Kauf tätigen.
In den Einkaufswagen legen
Nachdem Sie das Produkt ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" klicken, um eine beliebige Anzahl von Produkten in den Warenkorb zu legen, ohne dass eine Kauf- oder Zahlungspflicht besteht, da das Einlegen in den Warenkorb kein Angebot darstellt.
Wir empfehlen, dass Sie das Produkt in den Warenkorb legen, auch wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das angegebene Produkt kaufen möchten, da Sie auf diese Weise einen Überblick darüber erhalten, welche Produkte Sie gerade ausgewählt haben, und diese auf einem Bildschirm anzeigen können und vergleichen. Bis zum Abschluss der Bestellung - bis die Schaltfläche "Bestellung abschließen" gedrückt wird - kann der Inhalt des Warenkorbs frei geändert werden, alle Produkte können aus dem Warenkorb entfernt werden, neue Produkte können dem Warenkorb hinzugefügt werden oder der gewünschte Produktnummer kann geändert werden.
Wenn Sie das ausgewählte Produkt zum Warenkorb hinzufügen, wird ein separates Fenster mit dem Text "Dem Warenkorb hinzugefügtes Produkt" angezeigt. Wenn Sie keine weiteren Produkte auswählen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "In den Warenkorb"! Wenn Sie das ausgewählte Produkt erneut anzeigen oder ein anderes Produkt in den Warenkorb legen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurück zum Produkt"!
Den Warenkorb anzeigen
Wenn Sie die Website verwenden, können Sie den Inhalt des Warenkorbs jederzeit überprüfen, indem Sie oben auf der Website auf das Symbol "Warenkorb anzeigen" klicken. Hier können Sie die ausgewählten Produkte aus dem Warenkorb entfernen oder die Anzahl der Produkte ändern. Nach dem Klicken auf die Schaltfläche "Warenkorb aktualisieren" zeigt das System die Informationen an, die den von Ihnen geänderten Daten entsprechen, einschließlich des Preises der Produkte, die dem Warenkorb hinzugefügt wurden. Wenn Sie keine zusätzlichen Produkte auswählen und in den Warenkorb legen möchten, können Sie mit dem Einkauf fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche "Bestellen" klicken.
Geben Sie Kundeninformationen ein
Nach dem Klicken auf die Schaltfläche "Bestellen" werden der Inhalt des Warenkorbs und der Gesamtkaufpreis angezeigt, der beim Kauf der von Ihnen ausgewählten Produkte zu zahlen ist. Im Feld "Lieferservice" müssen Sie angeben, ob Sie das bestellte Produkt persönlich abholen (persönliche Abholung) oder die Lieferung anfordern möchten. Im Falle einer Lieferung zeigt das System die Liefergebühr an, die Sie bei der Bestellung zu zahlen haben.
Sie können Ihre E-Mail-Adresse in das Textfeld "Benutzerinformationen" und Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer in das Textfeld "Rechnungsinformationen" eingeben. Im Textfeld "Versandinformationen" speichert das System automatisch die unter "Rechnungsinformationen" eingegebenen Informationen. Wenn Sie eine Lieferung an eine andere Adresse anfordern, deaktivieren Sie diese bitte. In das Textfeld "Kommentar" können Sie zusätzliche Informationen eingeben.
Bestellübersicht
Nachdem Sie die obigen Textfelder ausgefüllt haben, können Sie den Bestellvorgang fortsetzen, indem Sie auf die Schaltfläche "Weiter zum nächsten Schritt" klicken, oder Sie können die bisher eingegebenen Daten löschen / korrigieren und zum Inhalt des Warenkorbs zurückkehren, indem Sie auf klicken Schaltfläche "Abbrechen". Durch Klicken auf die Schaltfläche "Weiter zum nächsten Schritt" gelangen Sie zur Seite "Bestellübersicht". Hier sehen Sie eine Zusammenfassung der zuvor eingegebenen Daten, wie z. B. den Inhalt des Warenkorbs, Benutzer-, Rechnungs- und Versanddaten sowie den zu zahlenden Betrag (Sie können diese Daten hier nicht mehr ändern, es sei denn, Sie klicken auf "Zurück" " Taste).
Bestellung abschließen (Anbieten)
Wenn Sie sicher sind, dass der Inhalt des Warenkorbs den Produkten entspricht, die Sie bestellen möchten, und Ihre Angaben korrekt sind, können Sie Ihre Bestellung schließen, indem Sie auf die Schaltfläche "Bestellen" klicken. Die auf der Website bereitgestellten Informationen stellen kein Angebot des Verkäufers dar, einen Vertrag abzuschließen. Bei Bestellungen, die in den Geltungsbereich dieser AGB fallen, gelten Sie als Bieter.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Bestellen" bestätigen Sie ausdrücklich, dass Ihr Angebot als abgegeben gilt und Ihre Erklärung - im Falle einer Bestätigung durch den Verkäufer gemäß diesen AGB - eine Zahlungsverpflichtung beinhaltet. Sie sind für einen Zeitraum von 48 Stunden an Ihr Angebot gebunden. Wenn Ihr Angebot vom Verkäufer nicht innerhalb von 48 Stunden gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt wird, werden Sie von der Verpflichtung des Angebots befreit.
Auftragsabwicklung, Vertragsschluss
Bestellungen werden in zwei Schritten bearbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bestellung aufzugeben. Sie erhalten zunächst eine automatische Rückmeldung zu Ihrer Bestellung, in der nur die Tatsache aufgezeichnet wird, dass Ihre Bestellung über die Website eingegangen ist. Diese Bestätigung stellt jedoch keine Annahme Ihres Angebots dar. Wenn Sie feststellen, dass die automatische Bestätigungs-E-Mail-Benachrichtigung Ihre Daten falsch enthält (z. B. Name, Lieferadresse, Telefonnummer usw.), müssen Sie uns umgehend per E-Mail mit den richtigen Daten kontaktieren, um zu kommunizieren. Wenn Sie die automatische Bestätigungs-E-Mail nicht innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Bestellung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte, da Ihre Bestellung aus technischen Gründen möglicherweise nicht in unserem System eingegangen ist.
Der Verkäufer bestätigt Ihr Angebot nach dem Absenden Ihres Angebots durch eine zweite E-Mail. Der Vertrag kommt zustande, wenn Ihnen die vom Verkäufer gesendete Bestätigungs-E-Mail in Ihrem Mailsystem zur Verfügung steht (zweite Bestätigung).
Zahlungsarten
Barzahlung bei Lieferung
Wenn Sie den Wert der Bestellung nach Erhalt des Pakets begleichen möchten, wählen Sie die Zahlungsmethode "Nachnahme".
Einfache Übertragung (OTP-Gruppe)
Über das Online-Zahlungssystem von OTP Simple können Sie auch bequem, schnell und sicher per Überweisung bezahlen. Weitere Informationen: https://www.otpsimple.hu/
Akzeptanzmethoden, Akzeptanzgebühren
Express One Kurierdienst
Das Produkt wird per Express One Kurierdienst versendet. Weitere Informationen, Paketverfolgung: https://tracking.expressone.hu/
Minimale: 0
20.000
maximale : 20.000
Versandkosten:1250 FT
Über 20.000 Ungatische Huf Kostenlose Versand
Fertigstellungstermin
Die allgemeine Lieferfrist für die Bestellung beträgt maximal 30 Tage ab Bestätigung der Bestellung.
Vorbehalt von Rechten, Eigentumsklausel
Wenn Sie zuvor ein Produkt bestellt haben, ohne es während der Lieferung erhalten zu haben (mit Ausnahme des Falls, in dem Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht haben) oder das Produkt nicht mit einem Zeichen an den Verkäufer zurückgesandt wurde, wird der Verkäufer die Bestellung gemäß dem Kaufpreis ausführen und Vorauszahlung der Transportkosten. Der Verkäufer kann die Lieferung des Produkts zurückhalten, bis er überzeugt ist, dass der Preis des Produkts erfolgreich mit der elektronischen Zahlungslösung bezahlt wurde (einschließlich des Falls, in dem der Käufer den Kaufpreis und die Umrechnung in der Währung seines Mitgliedstaats zahlt, und aufgrund von Bankprovisionen und -kosten erhält der Verkäufer nicht den vollen Betrag des Kaufpreises und der Liefergebühr. Wenn der Preis des Produkts nicht vollständig bezahlt wurde, kann der Verkäufer den Käufer auffordern, den Kaufpreis zu ergänzen.
Verkauf ins Ausland
Der Verkäufer unterscheidet nicht zwischen Käufern innerhalb des Hoheitsgebiets Ungarns und außerhalb des Gebiets der Europäischen Union, indem er die Website nutzt. Sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, stellt der Verkäufer die Lieferung / den Empfang der bestellten Produkte in Ungarn sicher.
Die Bestimmungen dieser AGB gelten auch für Einkäufe außerhalb Ungarns gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Verordnung, für Verbraucher, die Staatsbürger eines Mitgliedstaats oder in einem Mitgliedstaat ansässig sind oder in einem Mitgliedstaat ansässig sind und Einkäufe oder Verwendungen tätigen Waren oder Dienstleistungen in der Europäischen Union ausschließlich für den Endverbrauch. Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die außerhalb seines Gewerbes, Geschäfts, Handwerks oder Berufs liegen.
Die Kommunikations- und Kaufsprache ist in erster Linie Ungarisch. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, mit dem Käufer in der Sprache des Mitgliedstaats des Käufers zu kommunizieren.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, nicht vertragliche Anforderungen wie Kennzeichnung oder branchenspezifische Anforderungen für das betreffende Produkt gemäß dem nationalen Recht des Mitgliedstaats des Käufers einzuhalten oder den Käufer darüber zu informieren.
Sofern vom Verkäufer nicht anders angegeben, gilt für alle Produkte die ungarische Mehrwertsteuer.
Nach diesen AGB kann der Käufer von seinen Möglichkeiten der rechtlichen Durchsetzung Gebrauch machen.
Wenn eine elektronische Zahlungslösung verwendet wird, erfolgt die Zahlung in der vom Verkäufer angegebenen Währung.
Der Verkäufer kann die Lieferung des Produkts zurückhalten, bis er überzeugt ist, dass der Preis des Produkts und die Liefergebühr mit der elektronischen Zahlungslösung erfolgreich und vollständig bezahlt wurden (einschließlich des Falls, in dem der Käufer das Produkt in der Währung seines Mitgliedstaats überweist Kaufpreis (Liefergebühr) und aufgrund der Umstellung sowie Bankprovisionen und -kosten erhält der Verkäufer nicht den vollen Kaufpreis). Wenn der Preis des Produkts nicht vollständig bezahlt wurde, kann der Verkäufer den Käufer auffordern, den Kaufpreis zu ergänzen.
Zur Übergabe des Produkts bietet der Verkäufer den nicht-ungarischen Kunden auch die Übergabemöglichkeiten für ungarische Kunden an.
Wenn der Käufer die Lieferung des Produkts in das Hoheitsgebiet Ungarns oder in ein anderes Mitglied der Europäischen Union gemäß den AGB beantragen kann, kann der nicht-ungarische Käufer dies auch über eine der in den AGB angegebenen Versandmethoden verlangen .
Wenn der Käufer das Produkt gemäß den AGB persönlich beim Verkäufer erhalten kann, kann der nicht-ungarische Käufer dies auch verwenden.
Andernfalls kann der Käufer verlangen, dass die Lieferung des Produkts ins Ausland auf eigene Kosten erfolgt. Ungarische Kunden haben keinen Anspruch auf dieses Recht.
Nach Zahlung der Liefergebühr erfüllt der Verkäufer die Bestellung. Wenn der Käufer die Liefergebühr nicht an den Verkäufer zahlt oder seine eigene Lieferung nicht bis zum vereinbarten Termin löst, kündigt der Verkäufer den Vertrag und erstattet den vorausbezahlten Kaufpreis an der Käufer.
Verbraucherinformation am 45/2014. (II. 26.) Regierungsverordnung
Angaben zum Widerrufsrecht des Verbrauchers für den Käufer
Als Verbraucher gilt das Bürgerliche Gesetzbuch. 8: 1. Gemäß § 1 Abs. 3 ist nur eine natürliche Person qualifiziert, die außerhalb ihres Berufs, ihrer selbständigen Tätigkeit oder ihrer Geschäftstätigkeit handelt, so dass juristische Personen das Widerrufsrecht nicht ohne Begründung ausüben können! Der Verbraucher ist bis 45/2014 geschützt. (II. 26.) hat das Recht, ohne Begründung zurückzutreten. Der Verbraucher hat das Widerrufsrecht
Sie kann innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beim Verbraucher oder einem anderen Dritten als dem von ihm benannten Beförderer ausgeübt werden.
Nichts in diesem Punkt berührt das Recht des Verbrauchers, das in diesem Punkt vorgesehene Widerrufsrecht zwischen dem Datum des Vertragsschlusses und dem Datum des Eingangs des Produkts auszuüben. Wenn der Verbraucher ein Angebot zum Abschluss des Vertrags gemacht hat, hat der Verbraucher das Recht, das Angebot vor Abschluss des Vertrags zurückzuziehen, wodurch die Verpflichtung zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss des Vertrags aufgehoben wird.
Widerrufserklärung, Ausübung des Widerrufs- oder Widerrufsrechts des Verbrauchers
Der Verbraucher ist in 45/2014. (II. 26.) kann durch eine klare Erklärung in diesem Sinne oder durch Verwendung einer Beispielerklärung ausgeübt werden, die auch von der Website heruntergeladen werden kann.
Gültigkeit der Widerrufserklärung des Verbrauchers
Das Widerrufsrecht gilt als innerhalb der Frist ausgeübt, wenn die Erklärung des Verbrauchers innerhalb der Frist versandt wird. Die Frist beträgt 14 Tage.
Es ist Sache des Verbrauchers, nachzuweisen, dass er sein Widerrufsrecht gemäß dieser Bestimmung ausgeübt hat.
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Widerrufserklärung des Verbrauchers bei einem elektronischen Datenträger nach Erhalt zu bestätigen.
Pflichten des Verkäufers im Falle eines Rücktritts des Verbrauchers
Rückerstattungspflicht des Verkäufers
Wenn der Verbraucher in 45/2014. (II. 26.) der Regierung hat der Verkäufer den vollen vom Verbraucher gezahlten Betrag als Gegenleistung zu erstatten, einschließlich der im Zusammenhang mit der Leistung angefallenen Kosten, wie z. B. der Liefergebühr. Bitte beachten Sie, dass diese Bestimmung nicht für zusätzliche Kosten gilt, die durch die Wahl eines anderen Transportmittels als des kostengünstigsten Standardtransportmittels entstehen.
Methode der Rückerstattungspflicht des Verkäufers
A 45/2014. (II. 26.) Im Falle eines Rücktritts oder einer Kündigung gemäß Abschnitt 22 des Regierungsdekrets erstattet der Verkäufer den dem Verbraucher zurückgegebenen Betrag auf die gleiche Weise wie die vom Verbraucher verwendete Zahlungsmethode. Mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers kann der Verkäufer eine andere Zahlungsmethode für die Rückerstattung verwenden, dem Verbraucher werden jedoch möglicherweise keine zusätzlichen Gebühren berechnet. Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen aufgrund der vom Verbraucher falsch und / oder ungenau angegebenen Bankkontonummer oder Postanschrift.
Zusätzliche Kosten
Wenn der Verbraucher ausdrücklich ein anderes Transportmittel als das kostengünstigste Standardtransportmittel wählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die daraus resultierenden zusätzlichen Kosten zu erstatten. In diesem Fall sind wir verpflichtet, bis zu den angegebenen allgemeinen Versandkosten zu erstatten.
Zurückbehaltungsrecht
Der Verkäufer kann den an den Verbraucher zurückgegebenen Betrag zurückhalten, bis der Verbraucher das Produkt zurückgegeben hat oder zweifelsfrei nachgewiesen hat, dass es zurückgegeben wurde. Der frühere der beiden Termine ist zu berücksichtigen. Wir können keine Sendungen annehmen, die per Nachnahme oder Porto versandt werden.
Im Falle des Rücktritts oder der Beendigung der Verpflichtungen des Verbrauchers
Produktrückgabe
Wenn der Verbraucher in 45/2014. (II. 26.) ist es verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach Bekanntgabe des Widerrufs, zurückzugeben oder dem Verkäufer oder der vom Verkäufer zum Erhalt des Produkts ermächtigten Person zu übergeben. Die Rücksendung gilt als innerhalb der Frist abgeschlossen, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der Frist versendet.
Die direkten Kosten für die Rücksendung des Produkts zu tragen
Der Verbraucher trägt die direkten Kosten für die Rücksendung des Produkts. Das Produkt muss an die Adresse des Verkäufers zurückgesandt werden. Wenn der Verbraucher nach Leistungsbeginn den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen außerhalb des Betriebs oder in Abwesenheit kündigt, zahlt er dem Unternehmen eine Gebühr, die der bis zum Datum der Mitteilung an das Unternehmen erbrachten Dienstleistung entspricht. Der vom Verbraucher anteilig zu zahlende Betrag wird auf der Grundlage des Gesamtbetrags der im Vertrag vorgesehenen Gegenleistung zuzüglich Steuern festgelegt. Wenn der Verbraucher nachweist, dass der so ermittelte Gesamtbetrag zu hoch ist, wird der anteilige Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der bis zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung erbrachten Dienstleistungen berechnet. Bitte beachten Sie, dass wir ein Produkt nicht per Nachnahme oder Porto abholen können.
Verbraucherverantwortung für Abschreibungen
Der Verbraucher haftet für Abschreibungen, die sich aus einer Verwendung ergeben, die über die zur Bestimmung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise des Produkts erforderlichen hinausgeht.
Das Widerrufsrecht kann in folgenden Fällen nicht ausgeübt werden
Der Verkäufer macht Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Sie Ihr Widerrufsrecht gemäß § 29 des Regierungsdekrets 45/2014 (II.26.) Nicht ausüben dürfen.
Liefert Garantie, Produktgarantie, Garantie
Dieser Abschnitt der Verbraucherinformationen wurde gemäß der Genehmigung von Abschnitt 9 (3) des Regierungsdekrets 45/2014 (II.26.) Unter Verwendung von Anhang 3 des Regierungsdekrets 45/2014 (II.26.) Erstellt.
Liefert Garantie
In welchen Fällen können Sie Ihr Recht auf Garantie für Lieferungen ausüben?
Im Falle einer fehlerhaften Leistung des Verkäufers können Sie einen Gewährleistungsanspruch gegen den Verkäufer gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs geltend machen.
Welche Rechte haben Sie aufgrund Ihres Garantieanspruchs für Lieferungen?
Sie können die folgenden Garantieansprüche für Verbrauchsmaterialien geltend machen:
Sie können eine Reparatur oder einen Ersatz anfordern, es sei denn, es ist unmöglich, die Anforderung Ihrer Wahl zu erfüllen, oder der Verkäufer würde unverhältnismäßige zusätzliche Kosten für die Erfüllung Ihrer anderen Anforderung verursachen. Wenn Sie die Reparatur oder den Ersatz nicht angefordert haben oder nicht anfordern konnten, können Sie eine angemessene Lieferung der Gegenleistung anfordern oder der Mangel kann auf Kosten des Verkäufers repariert oder von einer anderen Person repariert werden oder - letztendlich - vom Vertrag zurücktreten .
Sie können von der von Ihnen gewählten Liefergarantie auf eine andere übertragen. Sie tragen jedoch die Kosten für die Übertragung, es sei denn, dies wurde vom Verkäufer gerechtfertigt oder angegeben.
Was ist die Frist für Sie, um Ihren Garantieanspruch durchzusetzen?
Sie müssen den Fehler sofort nach seiner Entdeckung, spätestens jedoch zwei Monate nach seiner Entdeckung melden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie Ihre Gewährleistungsrechte möglicherweise nicht länger über die zweijährige Verjährungsfrist ab Vertragserfüllung hinaus ausüben. Wenn der Vertragsgegenstand zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen aus zweiter Hand besteht, können die Parteien eine kürzere Verjährungsfrist vereinbaren. Eine Verjährungsfrist von weniger als einem Jahr kann auch in diesem Fall nicht gültig festgelegt werden.
An wen können Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen?
Sie können Ihren Garantieanspruch gegenüber dem Verkäufer geltend machen.
Was sind die anderen Bedingungen für die Durchsetzung Ihrer Garantierechte?
Innerhalb von sechs Monaten nach Leistung gibt es keine anderen Bedingungen als die Benachrichtigung über den Mangel, um Ihren Garantieanspruch durchzusetzen, wenn Sie bestätigen, dass das Produkt oder die Dienstleistung vom Verkäufer bereitgestellt wurde. Nach sechs Monaten ab dem Datum der Leistung müssen Sie jedoch nachweisen, dass der von Ihnen erkannte Mangel zum Zeitpunkt der Leistung bereits vorhanden war.
Bei gebrauchten Produkten entwickeln sich die Garantie- und Gewährleistungsrechte anders als in den allgemeinen Regeln. Bei gebrauchten Produkten können wir auch von Leistungsmängeln sprechen, jedoch müssen die Umstände berücksichtigt werden, auf deren Grundlage der Käufer bestimmte Mängel erwarten kann. Aufgrund der Veralterung tritt das Auftreten bestimmter Mängel immer häufiger auf, weshalb nicht davon ausgegangen werden kann, dass ein gebrauchtes Produkt die gleiche Qualität wie ein neu gekauftes Produkt haben kann. Auf dieser Grundlage kann der Käufer seine Gewährleistungsrechte nur in Bezug auf Mängel geltend machen, die über die aus der Verwendung resultierenden Mängel hinausgehen und unabhängig von ihnen entstanden sind. Wenn das gebrauchte Produkt defekt ist und der Kunde, der als Verbraucher qualifiziert ist, zum Zeitpunkt des Kaufs darüber informiert wurde, haftet der Dienstleister nicht für den bekannten Defekt.
Produktgarantie
Im Falle eines Mangels an einer beweglichen Sache (einem Produkt) können Sie nach Ihrer Wahl den Garantieanspruch oder den Produktgarantieanspruch geltend machen.
Als Produktgarantieanspruch können Sie nur die Reparatur oder den Austausch des defekten Produkts anfordern.
Ein Produkt ist fehlerhaft, wenn es die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen nicht erfüllt oder wenn es nicht die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften aufweist.
Sie können Ihren Produktgarantieanspruch innerhalb von zwei Jahren nach dem Inverkehrbringen des Produkts durch den Hersteller geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist verliert er dieses Recht.
Sie können einen Produktgarantieanspruch nur gegen den Hersteller oder Vertreiber des beweglichen Gegenstands geltend machen. Sie müssen den Mangel des Produkts im Falle eines Produktgarantieanspruchs nachweisen.
Der Hersteller (Vertreiber) ist nur dann von seiner Produktgarantiepflicht befreit, wenn er nachweisen kann, dass:
Das Produkt wurde nicht im Rahmen einer nicht geschäftlichen Tätigkeit hergestellt oder vermarktet, oder
Der Mangel war nach den derzeitigen wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nicht erkennbar, oder
Es reicht aus, wenn der Hersteller (Vertreiber) einen Grund für die Befreiung nachweist.
Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund desselben Fehlers nicht gleichzeitig eine Garantie für ein Produkt und eine Produktgarantie beanspruchen können. Wenn Ihr Produktgarantieanspruch jedoch erfolgreich durchgesetzt wird, können Sie Ihren Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller für das ersetzte Produkt oder das reparierte Teil geltend machen.
Garantie
151/2003 über die obligatorische Garantie für bestimmte langlebige Konsumgüter. (IX. 22.) der Regierung ist der Verkäufer verpflichtet, eine Garantie für die in Anhang 1 des Dekrets aufgeführten neuen langfristigen Konsumgüter zu geben.
im Falle des Verkaufs von Artikeln (z. B. technischen Artikeln, Werkzeugen, Maschinen) und, soweit darin angegeben, deren Zubehör und Komponenten (im Folgenden in diesem Abschnitt zusammen als Konsumgüter bezeichnet).
Gewährleistungsrechte
Der Käufer hat Anspruch auf 151/2003. (IX. 22.) Auf der Grundlage des Regierungsdekrets kann er in den im Abschnitt „Regeln für die Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen“ aufgeführten Fällen in der Regel einen Ersatz und eine Rückerstattung von Geldern als Gewährleistungsanspruch geltend machen gegen den Verkäufer.
Der Käufer kann nach eigenem Ermessen seinen Reparaturantrag direkt am eingetragenen Sitz des Verkäufers, in allen Räumlichkeiten, Zweigstellen und bei dem vom Verkäufer auf der Garantiekarte angegebenen Reparaturdienst geltend machen.
Validierungsfrist
Der Gewährleistungsanspruch kann während der Gewährleistungsfrist geltend gemacht werden, die Gewährleistungsfrist beträgt 151/2003. (IX. 22.):
Die Nichteinhaltung dieser Fristen führt zum Verlust. Wenn das Verbraucherprodukt repariert wird, verlängert sich die Garantiezeit vom Datum der Lieferung zur Reparatur bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde das Verbraucherprodukt nicht bestimmungsgemäß verwenden konnte.
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Verbraucherprodukts an den Käufer oder mit der Inbetriebnahme durch den Verkäufer oder seinen Vertreter am Tag der Inbetriebnahme.
Wenn der Käufer die Konsumgüter mehr als sechs Monate nach Lieferung in Betrieb nimmt, ist der Beginn der Garantiezeit der Tag der Lieferung der Konsumgüter.
Regeln für den Umgang mit Gewährleistungsansprüchen
Bei der Reparatur muss sich der Verkäufer bemühen, die Reparatur innerhalb von 15 Tagen durchzuführen. Die Frist für die Reparatur beginnt mit dem Eingang der Konsumgüter.
Wenn die Dauer der Reparatur oder des Austauschs fünfzehn Tage überschreitet, informiert der Verkäufer den Käufer über die voraussichtliche Dauer der Reparatur oder des Austauschs.
Stellt der Verkäufer bei der ersten Reparatur eines Verbraucherprodukts während der Garantiezeit fest, dass das Verbraucherprodukt nicht repariert werden kann, muss der Verkäufer das Verbraucherprodukt innerhalb von acht Tagen ersetzen, sofern der Käufer nichts anderes bestimmt. Ist ein Umtausch der Konsumgüter nicht möglich, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis innerhalb von acht Tagen zu erstatten.
Mit der Annahme der AGB erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass die Informationen ihm elektronisch oder auf eine andere Weise zur Verfügung gestellt werden, die für den Nachweis des Eingangs beim Käufer geeignet ist.
Wenn der Verkäufer die Konsumgüter nicht innerhalb von 30 Tagen reparieren kann:
Wenn das Verbraucherprodukt zum 4. Mal defekt ist, hat der Käufer Anspruch auf:
Ausnahmen
Die Anforderungen unter „Garantieanspruchsregeln“ gelten nicht für Elektrofahrräder, Elektroroller, Quads, Motorräder, Mopeds, Autos, Wohnmobile, Wohnwagen, Wohnwagen, Anhänger und motorisierte Wasserfahrzeuge.
Auch bei diesen Produkten ist der Verkäufer jedoch verpflichtet, die Reparaturanfrage innerhalb von 15 Tagen zu erfüllen.
Wenn die Dauer der Reparatur oder des Austauschs fünfzehn Tage überschreitet, informiert der Verkäufer den Käufer über die voraussichtliche Dauer der Reparatur oder des Austauschs.
Die Garantie gilt zusätzlich zu den Garantierechten (Produkt- und Zubehörgarantie). Ein grundlegender Unterschied zwischen den allgemeinen Garantierechten und der Garantie besteht darin, dass die Beweislast für den Verbraucher im Falle einer Garantie günstiger ist. Verbrauchsmaterialien mit festem Anschluss, für die die Garantie gemäß Regierungsverordnung 151/2003 besteht oder die mehr als 10 kg wiegen oder die nicht als manuelles Paket mit Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs mit Ausnahme von Fahrzeugen transportiert werden können, müssen an der repariert werden Einsatzort. Wenn Reparaturen am Einsatzort nicht durchgeführt werden können, werden Demontage und Installation sowie Transport und Rückgabe vom Unternehmen oder im Falle einer direkten Reparaturanfrage vom Reparaturdienst durchgeführt. Die Verpflichtung des Verkäufers darf für die Dauer der obligatorischen Garantie keine Bedingungen für den Verbraucher enthalten, die ungünstiger sind als die durch die Regeln der obligatorischen Garantie garantierten Rechte. Danach können die Bedingungen der freiwilligen Garantie jedoch frei festgelegt werden. Die Garantie in diesem Fall darf jedoch die Existenz der Verbraucherrechte, die sich aus der Gesetzgebung ergeben, einschließlich der Garantie für Lieferungen, nicht beeinträchtigen.
Ersatzanfrage innerhalb von drei Arbeitstagen
Bei Verkäufen über einen Webshop gilt auch die Einrichtung der Umtauschanfrage innerhalb von drei Arbeitstagen. Umtauschanträge innerhalb von drei Arbeitstagen wurden gemäß 151/2003 eingereicht. (IX. 22.) kann bei neuen langlebigen Konsumgütern durchgesetzt werden. Wenn jemand die Einrichtung des Umtauschantrags innerhalb von 3 Arbeitstagen validiert, muss der Verkäufer dies so interpretieren, dass das Produkt bereits am defekt war Verkaufszeitpunkt und Sie müssen das Produkt ohne weiteres ersetzen.
Der Verkäufer wird nur dann von seiner Gewährleistungspflicht befreit, wenn er nachweist, dass die Ursache des Mangels nach der Leistung entstanden ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund desselben Mangels nicht gleichzeitig einen Garantie- und Garantieanspruch oder einen Produktgarantie- und Garantieanspruch geltend machen können, da Sie sonst unabhängig von den Garantierechten die aus der Garantie resultierenden Rechte haben.
Datenschutz-Bestimmungen
Datum der Annahme: 19/01/2021
Datencontroller
Name: Kecskés Corporation Bt.
Hauptsitz: 1039 Budapest Árpád utca 118.
Postanschrift, Bearbeitung von Beschwerden: 1063 Budapest Szív utca 54. (viktorianisches Geschäft um die Ecke)
E-Mail: viktoribudapest@gmail.com
Telefonnummer: + 36-30 / 662-2782
Website: https://www.viktori.hu/
Hosting-Anbieter
Name: UNAS Online Kft.
Postanschrift: 9400 Sopron, Kőszegi út 14.
E-Mail-Adresse: unas@unas.hu
Telefonnummer:
Beschreibung der Datenverwaltung während des Betriebs des Webshops
Informationen zur Verwendung von Cookies
Was ist ein Cookie? Der Datenverantwortliche verwendet beim Besuch der Website sogenannte Cookies. Das Informationspaket besteht aus Cookie-Buchstaben und -Nummern, die unsere Website an Ihren Browser sendet, um bestimmte Einstellungen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und relevante statistische Informationen über unsere Besucher zu sammeln.
Einige Cookies enthalten keine persönlichen Informationen und sind nicht zur Identifizierung eines einzelnen Benutzers geeignet, andere enthalten eine eindeutige Kennung - eine geheime, zufällig generierte Folge von Zahlen -die auf Ihrem Gerät gespeichert ist und somit Ihre Identität sicherstellt. Die Dauer jedes Cookies (Cookies) wird in der entsprechenden Beschreibung jedes Cookies (Cookies) beschrieben.
Rechtshintergrund und Rechtsgrundlage von Cookies:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung ist Ihre Zustimmung.
Die Hauptmerkmale der von der Website verwendeten Cookies sind:
Sitzungscookie: Diese Cookies speichern den Standort des Besuchers, die Browsersprache, die Zahlungswährung, die Lebensdauer beim Schließen des Browsers oder bis zu 2 Stunden.
Cookies für altersbeschränkte Inhalte: Diese Cookies bestätigen die Tatsache, dass die altersbeschränkten Inhalte genehmigt wurden und dass die betroffene Person über 18 Jahre alt ist und ihre Lebensdauer so lange dauert, bis der Browser geschlossen wird.
Referer-Cookies: Notieren Sie, von welcher externen Seite der Besucher auf die Website gekommen ist. Ihre Lebensdauer dauert bis zum Schließen des Browsers.
Zuletzt angesehenes Produkt-Cookie: Zeichnet die Produkte auf, die der Besucher zuletzt angesehen hat. Ihre Lebensdauer beträgt 60 Tage.
Cookie der zuletzt angezeigten Kategorie: Zeichnet die zuletzt angezeigte Kategorie auf. Haltbarkeit 60 Tage.
Cookie für empfohlene Produkte: Die Funktion "An einen Freund empfehlen" zeichnet die Liste der Produkte auf, die Sie empfehlen möchten. Haltbarkeit 60 Tage.
Mobile Version, Design-Cookie: Erkennt das vom Besucher verwendete Gerät und wechselt zur vollständigen Ansicht auf dem Handy. Haltbarkeit 365 Tage.
Cookie-Akzeptanz-Cookie: Bei Ihrer Ankunft auf der Website akzeptieren Sie die Cookie-Speicheranweisung im Warnfenster. Haltbarkeit 365 Tage.
Basket Cookie: Zeichnet die Produkte auf, die in den Warenkorb gelegt wurden. Haltbarkeit 365 Tage.
Smart Bid Cookie: Zeichnet die Bedingungen für die Anzeige von Smart Bids auf (z. B. ob der Besucher bereits auf der Website war oder eine Bestellung hat). Haltbarkeit 30 Tage.
Cookie beenden Nr. 2: Option 2 beendet den Besucher nach 90 Tagen. Haltbarkeit 90 Tage.
Backend-ID-Cookie: Die ID des Backend-Servers, der die Seite bedient. Es dauert so lange, bis Sie Ihren Browser schließen.
Google AdWords-Cookie Wenn jemand unsere Website besucht, wird die Cookie-ID des Besuchers zur Remarketing-Liste hinzugefügt. Google verwendet Cookies wie NID- und SID-Cookies, um die Anzeigen anzupassen, die in Google-Produkten wie der Google-Suche erscheinen. Sie verwenden solche Cookies beispielsweise, um sich an Ihre letzten Suchanfragen, frühere Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen einzelner Werbetreibender und Besuche auf Websites von Werbetreibenden zu erinnern. AdWords Conversion Tracking verwendet Cookies. Es verfolgt Cookies auf dem Computer eines Benutzers, um Verkäufe und andere Conversions zu verfolgen, die aus einer Anzeige resultieren, wenn diese Person auf eine Anzeige klickt. Im Folgenden finden Sie einige gängige Methoden zur Verwendung von Cookies: Auswahl von Anzeigen basierend auf den für diesen Nutzer relevanten Informationen, Verbesserung der Kampagnenleistungsberichte und Vermeidung von Anzeigen, die der Nutzer bereits angesehen hat.
Google Analytics-Cookie: Google Analytics ist das Analysetool von Google, mit dem Website- und Anwendungsinhaber ein genaueres Bild der Aktivitäten ihrer Besucher erhalten. Der Dienst kann Cookies verwenden, um Informationen zu sammeln und Statistiken über die Nutzung der Website zu melden, ohne die Besucher von Google persönlich zu identifizieren. Das von Google Analytics verwendete Hauptcookie ist das Cookie "__ga". Neben der Berichterstattung aus Website-Nutzungsstatistiken kann Google Analytics zusammen mit einigen der oben beschriebenen Werbe-Cookies auch verwendet werden, um relevantere Anzeigen auf Google-Produkten (wie der Google-Suche) und im gesamten Web zu schalten.
Remarketing-Cookies: Damit frühere Besucher oder Benutzer beim Surfen auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk oder beim Suchen nach Begriffen für ihre Produkte oder Dienstleistungen angezeigt werden
Für den Betrieb unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Nutzung der Website unerlässlich und ermöglichen Ihnen die Nutzung der Grundfunktionen der Website. Ohne diese stehen Ihnen viele Funktionen der Website nicht zur Verfügung. Die Lebensdauer dieser Arten von Cookies ist nur auf die Dauer der Sitzung begrenzt.
Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung: Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Website durch den Benutzer, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten besuchen oder welche Fehlermeldung Sie von der Website erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Besucher identifizieren, dh sie arbeiten mit vollständig allgemeinen, anonymen Informationen. Die daraus gewonnenen Daten werden zur Verbesserung der Leistung der Website verwendet. Die Lebensdauer dieser Arten von Cookies ist nur auf die Dauer der Sitzung begrenzt.
Sitzungscookie: Diese Cookies speichern den Standort des Besuchers, die Browsersprache, die Zahlungswährung, die Lebensdauer beim Schließen des Browsers oder bis zu 2 Stunden.
Cookies für altersbeschränkte Inhalte: Diese Cookies bestätigen die Tatsache, dass die altersbeschränkten Inhalte genehmigt wurden und dass die betroffene Person über 18 Jahre alt ist und ihre Lebensdauer so lange dauert, bis der Browser geschlossen wird.
Referer-Cookies: Notieren Sie, von welcher externen Seite der Besucher auf die Website gekommen ist. Ihre Lebensdauer dauert bis zum Schließen des Browsers.
Zuletzt angesehenes Produkt-Cookie: Zeichnet die Produkte auf, die der Besucher zuletzt angesehen hat. Ihre Lebensdauer beträgt 60 Tage.
Cookie der zuletzt angezeigten Kategorie: Zeichnet die zuletzt angezeigte Kategorie auf. Haltbarkeit 60 Tage.
Cookie für empfohlene Produkte: Die Funktion "An einen Freund empfehlen" zeichnet die Liste der Produkte auf, die Sie empfehlen möchten. Haltbarkeit 60 Tage.
Mobile Version, Design-Cookie: Erkennt das vom Besucher verwendete Gerät und wechselt zur vollständigen Ansicht auf dem Handy. Haltbarkeit 365 Tage.
Cookie-Akzeptanz-Cookie: Bei Ihrer Ankunft auf der Website akzeptieren Sie die Cookie-Speicheranweisung im Warnfenster. Haltbarkeit 365 Tage.
Basket Cookie: Zeichnet die Produkte auf, die in den Warenkorb gelegt wurden. Haltbarkeit 365 Tage.
Smart Bid Cookie: Zeichnet die Bedingungen für die Anzeige von Smart Bids auf (z. B. ob der Besucher bereits auf der Website war oder eine Bestellung hat). Haltbarkeit 30 Tage.
Cookie beenden Nr. 2: Option 2 beendet den Besucher nach 90 Tagen. Haltbarkeit 90 Tage.
Backend-ID-Cookie: Die ID des Backend-Servers, der die Seite bedient. Es dauert so lange, bis Sie Ihren Browser schließen.
Facebook-Pixel Ein Facebook-Pixel ist ein Code, mit dem Conversions auf einer Website gemeldet, Zielgruppen zusammengestellt und dem Websitebesitzer detaillierte Analysen zur Nutzung der Website durch Besucher bereitgestellt werden. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können Sie den Besuchern der Website auf der Facebook-Oberfläche personalisierte Angebote und Anzeigen anzeigen. Sie können die Datenschutzbestimmungen von Facebook hier lesen: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung. Weitere Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie unter den folgenden Links:
· Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11
· Firefox: https: //support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
· Mozilla: https://support.mozilla.org/en/kb/websites-altal-placed- sutik-torlese-szamito ·
Safari: https://support.apple.com/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
· Chrome: https://support.google.com/chrome/ Antwort / 95647
Edge: https://support.microsoft.com/hu-hu/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Daten, die zu Vertrags- und Leistungszwecken verarbeitet werden
Es können mehrere Datenverwaltungsfälle implementiert werden, um einen Vertrag abzuschließen und auszuführen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Beschwerden und der Verwaltung der Garantie nur dann erfolgt, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben.
Wenn Sie nicht über den Webshop einkaufen, sondern nur ein Besucher des Webshops sind, kann das, was in der Datenverwaltung für Marketingzwecke geschrieben steht, auf Sie zutreffen, wenn Sie uns zu Marketingzwecken zustimmen.
Datenverarbeitung für den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen im Detail:
Kontakt
Wenn Sie uns beispielsweise per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon mit einer Frage zu einem Produkt kontaktieren.
Ein Vorkontakt ist nicht obligatorisch. Sie können ihn jederzeit im Webshop bestellen.
Verarbeitete Daten Von Ihnen während des Kontakts bereitgestellte Daten. Dauer der Datenverwaltung Daten werden nur verarbeitet, bis der Kontakt abgeschlossen ist. Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung Ihre freiwillige Zustimmung, die Sie dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durch Kontaktaufnahme mit uns erteilen. [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]
Registrierung auf der Website
Durch Speichern der bei der Registrierung angegebenen Daten kann der für die Datenverarbeitung Verantwortliche einen bequemeren Service bereitstellen (z. B. müssen die Daten der betroffenen Person beim erneuten Kauf nicht erneut eingegeben werden). Die Registrierung ist keine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages
Während der Datenverwaltung verwaltet der Datenverantwortliche Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, die Merkmale des gekauften Produkts und das Kaufdatum.
Dauer der Datenverwaltung
Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Ihre freiwillige Zustimmung zum für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der Registrierung [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]
Auftragsbearbeitung
Während der Auftragsabwicklung sind Datenverwaltungsaktivitäten erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen
Während der Datenverwaltung verwaltet der Datenverantwortliche Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, die Merkmale des gekauften Produkts, die Bestellnummer und das Kaufdatum.
Wenn Sie eine Bestellung im Webshop aufgegeben haben, ist die Datenverwaltung und die Bereitstellung von Daten für die Vertragserfüllung unerlässlich.
Dauer der Datenverwaltung
Die Daten werden gemäß der zivilrechtlichen Verjährungsfrist für 5 Jahre verarbeitet. Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Ausführung des Vertrages. [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung]
Ausstellung der Rechnung
Der Datenverwaltungsprozess wird durchgeführt, um eine Rechnung in Übereinstimmung mit dem Gesetz auszustellen und die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen zu erfüllen. Die Stv. Gemäß § 169 Abs. 1 bis 2 müssen Unternehmen den Buchhaltungsbeleg direkt und indirekt aufbewahren, um die Buchhaltungsunterlagen zu belegen.
Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Datenverwaltung
Die ausgestellten Rechnungen werden gemäß dem Gesetz ausgestellt. Gemäß § 169 Abs. 2 muss es ab Ausstellungsdatum der Rechnung 8 Jahre aufbewahrt werden. Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Gesetz CXXVII von 2007 über die Mehrwertsteuer. Gemäß § 159 Abs. 1 ist die Ausstellung einer Rechnung obligatorisch und muss gemäß § 169 Abs. 2 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung [Datenverwaltung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c von das Dekret].
Datenmanagement im Zusammenhang mit dem Warentransport
Der Datenverwaltungsprozess findet statt, um das bestellte Produkt zu liefern.
Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Datenverwaltung
Der Datenverantwortliche verwaltet die Daten für die Dauer der Lieferung der bestellten Ware. Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Vertragserfüllung [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung].
Empfänger und Datenverarbeiter der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Güterverkehr
Name des Empfängers: Express One Hungary Kft.
Sitz des Empfängers: 1239 Budapest, Európa út 12., Gebäude BILK Logistics Center L1
Telefonnummer des Empfängers: +36 1 8 777 400
E-Mail-Adresse des Empfängers: ugyfelszolgalat@expressone.hu
Website des Empfängers: https://expressone.hu/
Der Kurierdienst beteiligt sich an der Lieferung der bestellten Waren auf der Grundlage des mit dem Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrags. Der Kurierdienst behandelt die empfangenen personenbezogenen Daten gemäß den auf seiner Website verfügbaren Datenverwaltungsinformationen.
Umgang mit Gewährleistungs- und Garantieansprüchen
Die Gewährleistungs- und Garantieansprüche sind im Dekret 19/2014 festgelegt. (IV. 29.) des NGM-Dekrets, in dem auch festgelegt ist, wie wir mit Ihrem Anspruch umgehen sollen.
Verwaltete Daten
Bei der Bearbeitung von Gewährleistungs- und Gewährleistungsansprüchen gilt der 19/2014. (IV. 29.) NGM-Dekret.
Gemäß der Verordnung sind wir verpflichtet, Aufzeichnungen über Ihre uns gemeldete Garantie oder Ihren Garantieanspruch zu führen, in denen wir Folgendes aufzeichnen:
a) Ihren Namen, Ihre Adresse und eine Erklärung, dass Sie der Verarbeitung der im Protokoll als definiert in der Verordnung,
b) die zur Identifizierung des Artikels erforderlichen Informationen,
c) das Datum der Vertragserfüllung,
d) das Datum der Mängelrüge,
e) eine Beschreibung des Mangels,
f) das Recht, das Sie aufgrund Ihrer Garantie oder Ihres Garantieanspruchs geltend machen möchten und g) die Garantie oder Garantie beanspruchen die Art und Weise, in der sie abgerechnet wird, oder die Durchsetzung auf der Grundlage der Nachfrage oder
die Gründe für die Verweigerung des gesuchten Rechts. Wenn wir das gekaufte Produkt von Ihnen erhalten, müssen wir eine Empfangsbestätigung ausstellen, in der a) Ihr Name und Ihre Adresse, b) die zur Identifizierung des Artikels erforderlichen Informationen, c) das Datum des Eingangs des Artikels und d) das Datum am angegeben sind Wenn Sie den Artikel erhalten haben, können Sie eine korrigierte Sache übernehmen.
Dauer der Datenverwaltung
Das Unternehmen muss die Garantie oder den Garantieanspruch des Verbrauchers drei Jahre ab dem Datum seiner Aufnahme protokollieren und auf Ersuchen der Inspektionsbehörde vorlegen. Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung ist 19/2014. (IV. 29.) NGM-Dekret [4. § (1) und § 6 (1)] [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 (1) (c) des Dekrets].
Umgang mit anderen Verbraucherbeschwerden
Der Datenverwaltungsprozess ist vorhanden, um Verbraucherbeschwerden zu bearbeiten. Wenn Sie eine Beschwerde bei uns eingereicht haben, ist die Datenverwaltung und die Bereitstellung von Daten unerlässlich.
Verwaltete Daten
Name des Kunden, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Beschwerde.
Dauer der Datenverwaltung
Gewährleistungsansprüche bleiben nach dem Verbraucherschutzgesetz 5 Jahre erhalten.
Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Ob Sie jedoch eine Beschwerde über Ihre freiwillige Entscheidung haben, wenn Sie uns kontaktieren, wird durch das CLV zum Verbraucherschutz von 1997 abgedeckt. Akt 17 / A. Nach § 7 sind wir verpflichtet, die Beschwerde 5 Jahre lang aufzubewahren [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c des Dekrets].
Daten im Zusammenhang mit der Überprüfbarkeit der Einwilligung verarbeitet
Während der Registrierung, Bestellung und des Abonnements des Newsletters speichert das IT-System die mit der Einwilligung verbundenen IT-Daten zum späteren Nachweis. Daten behandelt Datum der Einwilligung und IP-Adresse der betroffenen Person.
Dauer der Datenverwaltung
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen muss die Einwilligung später überprüft werden können, daher wird die Dauer der Datenspeicherung für die Verjährungsfrist nach Beendigung der Datenverarbeitung gespeichert. Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung sieht diese Verpflichtung vor. [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung]
Datenverwaltung für Marketingzwecke
Datenverwaltung im Zusammenhang mit dem Versenden von Newslettern
Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Datenverwaltung
Bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person.
Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Ihre freiwillige Zustimmung zum Datenverantwortlichen durch Abonnieren des Newsletters [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]
Datenverwaltung in Bezug auf das Senden und Anzeigen personalisierter Anzeigen
Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Datenverwaltung
Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Ihre freiwillige, ausdrückliche Zustimmung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen während der Datenerfassung erteilt wird [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]
Remarketing
Datenverwaltung als Remarketing-Aktivität wird mit Hilfe von Cookies implementiert. Verarbeitete Daten Daten, die von Cookies verarbeitet werden, die in den Cookie-Informationen angegeben sind. Dauer der Datenverarbeitung Die Datenspeicherdauer des angegebenen Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier: Allgemeine Google-Cookie-Informationen: https://www.google.com/policies/technologies/types/ Google Analitycs-Informationen: https: // Entwickler. google.com/analytics / devguides / collection / analysisjs / cookie-usage? hl = de Facebook-Informationen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Ihre freiwillige Zustimmung, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über die Website erteilen [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung].
Gewinnspiel
Der Datenverwaltungsprozess findet statt, um das Gewinnspiel durchzuführen. Verwaltete Daten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Dauer der Datenverwaltung Die Daten werden nach Abschluss der Verlosung gelöscht, mit Ausnahme der Daten des Gewinners, die der für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemäß dem Rechnungslegungsgesetz 8 Jahre lang aufbewahren muss. Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Ihre freiwillige Zustimmung, die Sie dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über die Website erteilen. [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]
Zusätzliche Datenverwaltung
Wenn der für die Datenverarbeitung Verantwortliche eine weitere Datenverwaltung durchführen möchte, muss er vorläufige Informationen zu den wesentlichen Umständen der Datenverwaltung (rechtlicher Hintergrund und Rechtsgrundlage der Datenverwaltung, Zweck der Datenverwaltung, Umfang der verarbeiteten Daten, Dauer der Datenverwaltung) bereitstellen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche den schriftlichen Datenanfragen der Behörden auf der Grundlage der gesetzlichen Genehmigung nachkommen muss. Der Datenverantwortliche informiert Infotv. In Übereinstimmung mit Abschnitt 15 Absätze (2) - (3) werden Aufzeichnungen geführt (an welche Behörde, welche personenbezogenen Daten, auf welcher Rechtsgrundlage, wann vom Datenverantwortlichen übermittelt wurden), deren Inhalt der Datenverantwortliche bereitstellt Anfrage, es sei denn, ihre Offenlegung ist gesetzlich ausgeschlossen.
Empfänger personenbezogener Daten
Datenverarbeitung zur Speicherung personenbezogener Daten
Name des Datenverarbeiters: UNAS Online Kft.
Kontaktdaten des Datenprozessors:
Telefonnummer:
E-Mail-Adresse: unas@unas.hu
Hauptsitz: 9400 Sopron, Kőszegi út 14.
Website: unas.hu
Der Datenverarbeiter speichert personenbezogene Daten auf der Grundlage eines mit dem Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrags. Sie sind nicht berechtigt, auf personenbezogene Daten zuzugreifen.
Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit Newslettern
Name des Unternehmens, das das Newsletter-System betreibt: The Rocket Science Group LLC.
Hauptsitz des Newsletter-Unternehmens: 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA
Telefonnummer des Unternehmens, das das Newsletter-System betreibt:
Die E-Mail-Adresse des Unternehmens, das das Newsletter-System betreibt, lautet privacy@mailchimp.com
Website des Unternehmens, das das Newsletter-System betreibt: mailchimp.com
Der Datenverarbeiter beteiligt sich am Versand von Newslettern auf der Grundlage eines mit dem Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrags. Dabei verwaltet der Datenverarbeiter den Namen und die E-Mail-Adresse der betroffenen Person im für den Versand des Newsletters erforderlichen Umfang.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb eines CRM-Systems
Name des Datenverarbeiters: UNAS Online Kft.
Sitz des Datenverarbeiters: 9400 Sopron, Kőszegi út 14.
Telefonnummer des Datenprozessors:
Die E-Mail-Adresse des Datenverarbeiters: unas@unas.hu
Die Website des Datenverarbeiters: unas.hu
Der Datenverarbeiter beteiligt sich an der Registrierung von Bestellungen auf der Grundlage des mit dem Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrags. Dabei verarbeitet der Datenverarbeiter den Namen, die Adresse, die Telefonnummer, die Nummer und das Datum der Bestellungen der betroffenen Person innerhalb der zivilrechtlichen Verjährungsfrist.
Ihre Rechte bei der Datenverwaltung
Innerhalb des Zeitraums der Datenverarbeitung haben Sie gemäß den Bestimmungen des Dekrets folgende Rechte:
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, müssen Sie sich identifizieren und der für die Datenverarbeitung Verantwortliche muss mit Ihnen kommunizieren. Daher werden zu Identifikationszwecken personenbezogene Daten benötigt (die Identifizierung basiert jedoch möglicherweise nur auf Daten, die der Datenverantwortliche ohnehin über Sie verarbeitet), und Ihre Datenverwaltungsbeschwerden sind innerhalb des in diesen Informationen angegebenen Zeitraums im E-Mail-Konto des Datenverantwortlichen verfügbar. Wenn Sie unser Kunde waren und sich zu Reklamations- oder Garantiezwecken ausweisen möchten, geben Sie bitte auch Ihre Bestellnummer zur Identifizierung an. Auf diese Weise können wir Sie auch als Kunden identifizieren.
Beschwerden im Zusammenhang mit der Datenverwaltung werden vom Datenverantwortlichen spätestens innerhalb von 30 Tagen beantwortet.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwaltung jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden die bereitgestellten Daten aus unseren Systemen gelöscht. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Falle einer nicht erfüllten Bestellung die Stornierung dazu führen kann, dass wir nicht an Sie liefern können. Wenn der Kauf bereits getätigt wurde, können wir Ihre Rechnungsinformationen gemäß den Rechnungslegungsvorschriften nicht aus unseren Systemen löschen. Wenn Sie uns etwas schulden, können wir Ihre Daten im Falle eines Widerrufs der Einwilligung verarbeiten aufgrund eines berechtigten Interesses an der Rückforderung des Anspruchs.
Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, vom Datenverantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, und wenn Daten verarbeitet werden, haben Sie das Recht:
o die Zwecke der Datenverwaltung;
o die Kategorien personenbezogener Daten, die über Sie verarbeitet wurden;
o Informationen über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, mit denen oder mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten kommuniziert hat oder kommunizieren wird;
o den beabsichtigten Zeitraum für die Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Bestimmung dieses Zeitraums;
o Ihr Recht, den für die Verarbeitung Verantwortlichen aufzufordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu korrigieren, zu löschen oder einzuschränken und der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses zu widersprechen;
o das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
o wenn die Daten nicht von Ihnen gesammelt wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle;
o die Tatsache der automatisierten Entscheidungsfindung (falls ein solches Verfahren angewendet wurde), einschließlich der Profilerstellung, und zumindest in diesen Fällen verständliche Informationen über die verwendete Logik und die Bedeutung einer solchen Datenverarbeitung sowie die erwarteten Konsequenzen für Sie.
Der Zweck der Ausübung des Rechts kann darin bestehen, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung festzustellen und zu überprüfen. Daher kann der für die Verarbeitung Verantwortliche bei mehreren Informationsanfragen eine angemessene Gebühr für die Bereitstellung der Informationen erheben.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird vom Datenverantwortlichen sichergestellt, indem er Ihnen die verarbeiteten personenbezogenen Daten und Informationen nach Ihrer Identifizierung per E-Mail zusendet. Wenn Sie eine Registrierung haben, gewähren wir Ihnen Zugriff, damit Sie die persönlichen Informationen, die wir über Sie verwalten, anzeigen und überprüfen können, indem Sie sich in Ihrem Benutzerkonto anmelden.
Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, ob Sie Zugriff auf personenbezogene Daten oder Datenverwaltungsinformationen anfordern.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, auf Anfrage des für die Verarbeitung Verantwortlichen ungenaue personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich zu korrigieren.
Recht zur Einschränkung der Datenverwaltung
Sie haben das Recht, auf Anfrage des Datenverantwortlichen die Datenverarbeitung einzuschränken, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Unterliegt die Verarbeitung einer Einschränkung, so unterliegen diese personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Speicherung nur der Zustimmung der betroffenen Person oder der Übermittlung, Durchsetzung oder dem Schutz von Rechtsansprüchen oder anderen
zum Schutz der Rechte einer natürlichen oder juristischen Person oder im wichtigen öffentlichen Interesse der Union oder eines Mitgliedstaats.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche informiert Sie im Voraus über die Aufhebung der Datenverwaltungsbeschränkung (mindestens 3 Arbeitstage vor Aufhebung der Beschränkung).
Recht zu löschen - Recht zu vergessen
Sie haben das Recht, den Datenverantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu lassen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche aus einem rechtmäßigen Grund personenbezogene Daten, die über Sie verarbeitet wurden, offengelegt hat und aus einem der oben genannten Gründe verpflichtet ist, diese zu löschen, ergreift er angemessene Schritte, einschließlich technischer Maßnahmen, um die Daten unter Berücksichtigung zu informieren verfügbare Technologie- und Implementierungskosten. andere für die Verarbeitung Verantwortliche, für die Sie die Löschung der Links zu den betreffenden personenbezogenen Daten oder einer Kopie oder eines Duplikats dieser personenbezogenen Daten beantragt haben.
Das Löschen gilt nicht, wenn eine Datenverarbeitung erforderlich ist:
Recht zu protestieren
Sie haben das Recht, aus Gründen, die Ihre Situation betreffen, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses zu widersprechen. In diesem Fall darf der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass die Datenverarbeitung durch zwingende berechtigte Gründe gerechtfertigt ist, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben oder mit der Übermittlung, Durchsetzung oder dem Schutz zusammenhängen von Rechtsansprüchen. Wenn personenbezogene Daten zum Zwecke des direkten Geschäftserwerbs verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck, einschließlich der Profilerstellung, jederzeit zu widersprechen, sofern sie sich auf den direkten Geschäftserwerb beziehen. Wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des direkten Geschäftserwerbs widersprechen, werden die personenbezogenen Daten möglicherweise nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.
Recht auf Portabilität
Wenn die Datenverarbeitung automatisch erfolgt oder wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer freiwilligen Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, den Datenverantwortlichen aufzufordern, die Daten zu erhalten, die Sie dem Datenverantwortlichen zur Verfügung stellen, die Ihnen der Datenverantwortliche in XML zur Verfügung stellt. JSON- oder CSV-Format. Wenn dies technisch machbar ist, fordert er möglicherweise den Datencontroller auf, die Daten in dieser Form an einen anderen Datencontroller zu übertragen.
Automatisierte Entscheidungsfindung Sie haben das Recht, nicht von einer Entscheidung (einschließlich Profilerstellung) erfasst zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Datenverwaltung basiert, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlichem Maße betrifft. In solchen Fällen ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche geeignete Maßnahmen, um die Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person zu schützen, einschließlich zumindest des Rechts der betroffenen Person, ein menschliches Eingreifen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, um ihre Ansichten zu äußern und gegen die Entscheidung zu protestieren.
Das oben Gesagte gilt nicht, wenn die Entscheidung:
Melden Sie sich im Datenschutzregister an
Infotv. Gemäß den Bestimmungen von Diese Mitteilungspflicht wurde am 25. Mai 2018 eingestellt.
Datensicherheitsmaßnahmen
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen hat, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Übertragung, Offenlegung, Löschung oder Zerstörung sowie vor versehentlicher Zerstörung und Beschädigung zu schützen und aufgrund von Änderungen in der verwendeten Technologie unzugänglich zu werden.
Der Datenverantwortliche wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass seine Datenverantwortlichen auch bei der Arbeit mit Ihren persönlichen Daten geeignete Datensicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Heilmittel
Wenn der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Ihrer Meinung nach gegen eine gesetzliche Bestimmung zur Datenverarbeitung verstoßen hat oder einer seiner Anforderungen nicht nachgekommen ist, kann die nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit ein Ermittlungsverfahren einleiten, um die mutmaßliche rechtswidrige Datenverarbeitung (Versand) zu beenden Adresse: 1363 Budapest, Pf. 9., E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu).
Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass der Datenverantwortliche im Falle eines Verstoßes gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Datenverarbeitung oder wenn er einer seiner Anfragen nicht nachgekommen ist, vor Gericht eine Zivilklage gegen den Datenverantwortlichen einreichen kann .
Änderung von Datenverwaltungsinformationen
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenverwaltungsinformationen so zu ändern, dass der Zweck und die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung nicht beeinträchtigt werden. Durch die Nutzung der Website nach Inkrafttreten der Änderung akzeptieren Sie die geänderten Datenverwaltungsinformationen.
Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche eine weitere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den erhobenen Daten zu einem anderen Zweck als dem Zweck ihrer Erhebung durchführen möchte, muss er Sie vor der weiteren Datenverarbeitung über den Zweck der Datenverarbeitung und die folgenden Informationen informieren:
Die Datenverarbeitung kann erst danach beginnen, wenn die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung neben den Informationen die Zustimmung ist, müssen Sie auch der Datenverarbeitung zustimmen. Dieses Dokument enthält alle relevanten Datenverwaltungsinformationen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Webshops gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 der Europäischen Union (im Folgenden: DSGVO-Verordnung) und dem CXII 2011. FERNSEHER. (im Folgenden: Infotv.).
Bei Post gebliebene Paket oder Post zustellung
Bitte beachten Sie, dass Magyar Posta Zrt. Den Empfänger jederzeit anhand der geltenden Datenverwaltungsinformationen identifiziert. Daher können Sie bei Bedarf die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten bei Zustellung per Post oder Poststelle anfordern.